Analysen und Prognosen für Erneuerbare Energien
Erreichte Netzlast
Gesamte Leistung
Netzlast
Kapazität
Kapazitätsauslastung
Warnmeldungen
Hellbrisen-Warnung
Am 23.10.2025 14:30 CET
Weitere Ereignisse sind möglich – siehe Grafik/Daten unten.
Dunkelflauten-Warnung
Keine Ereignisse erkannt
Leistungsprognosen
Kurzfristige Prognosen für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Prognose der nächsten Tage
Erreichte Netzlast
MittelwertLeistung
MittelwertKapazitätsauslastung
MittelwertPrognosegrafik: Diese interaktive Grafik zeigt die erwartete Gesamtleistung (Onshore-Wind, Offshore-Wind, Solar) als schwarze Linie, erreichte Netzlast (orangene Fläche) und Kapazitätsauslastung (grüne Fläche) für die nächsten Tage. Sofern prognostiziert, markieren rote Bereiche Dunkelflauten (≤10% Netzlast), grüne Bereiche Hellbrisen (≥90% Netzlast). Die blaue vertikale Linie trennt vergangene (gemessene) Werte und Prognosen.
Letzte Aktualisierungen der Prognosedaten



Prognose zur Stromerzeugung
Sie sehen hier die kurzfristige Vorhersage der gesamten Stromproduktion aus Photovoltaik, Onshore-Windkraft (an Land) und Offshore-Windkraft (auf See) in Deutschland.
Die schwarz gepunktete Linie zeigt die erwartete Einspeisung (Leistungserzeugung) in Megawatt (MW). Die Flächen visualisieren die prognostizierte erreichte Netzlast und Kapazitätsauslastung.
Prognosemodell
Die Prognose basiert auf historischen Einspeisedaten und nutzt moderne Zeitreihenmodelle und Machine Learning für zuverlässige Trends.
Detaillierte Prognosewerte
Erreichte Netzlast (%)
Erwartete erreichte Netzlast aller erneuerbaren Energiequellen in Prozent. Hohe Werte zeigen gute Erzeugungsbedingungen.
Leistungsprognose (MW)
Erwartete Gesamtleistung aller erneuerbaren Energiequellen in Megawatt. Hohe Werte zeigen gute Erzeugungsbedingungen.
Kapazitätsauslastung (%)
Prozentuale Auslastung der installierten Kapazität. Zeigt die Effizienz der Energieerzeugung an.
Energiequellen im Detail
Solar

Aktuelle Leistung
Erreichte Netzlast
Installierte Kapazität
Kapazitätsauslastung
Onshore

Aktuelle Leistung
Erreichte Netzlast
Installierte Kapazität
Kapazitätsauslastung
Offshore

Aktuelle Leistung
Erreichte Netzlast
Installierte Kapazität
Kapazitätsauslastung
Kombinierte Prognose aller Energiequellen
Quellenspezifische Prognose: Diese Grafik zeigt die separate Vorhersage für Solar (gelb), Onshore-Wind (grün) und Offshore-Wind (blau). Die gestapelte Darstellung verdeutlicht den Beitrag jeder Energiequelle zur Gesamterzeugung und hilft, Muster wie die tageszeitabhängige Solarproduktion oder windbedingte Schwankungen zu erkennen.



Kapazitäts- & Performance-Analysen
Detaillierte Analysen der installierten Kapazitäten und Leistungskennzahlen
Installierte Kapazität



Kapazitätsentwicklung: Diese gestapelte Balkengrafik zeigt die Entwicklung der installierten NettoKapazitäten von Solar (gelb), Onshore-Wind (grün) und Offshore-Wind (blau) seit 2005. Der kontinuierliche Anstieg verdeutlicht den Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland, wobei Solar in den letzten Jahren besonders stark gewachsen ist.
Zubau nach Jahr und Energiequelle
Jahr |
![]() |
![]() |
![]() |
Gesamt |
---|---|---|---|---|
2025 | +10,320 MW | +3,484 MW | - | +13,804 MW |
2024 | +15,038 MW | +3,315 MW | +742 MW | +19,095 MW |
2023 | +13,472 MW | +3,576 MW | +257 MW | +17,305 MW |
2022 | +6,647 MW | +2,405 MW | +342 MW | +9,394 MW |
2021 | +5,035 MW | +1,928 MW | - | +6,963 MW |
2020 | +4,580 MW | +1,430 MW | +219 MW | +6,229 MW |
2019 | +3,588 MW | +953 MW | +1,142 MW | +5,683 MW |
2018 | +2,622 MW | +2,470 MW | +990 MW | +6,082 MW |
2017 | +1,486 MW | +5,519 MW | +1,286 MW | +8,291 MW |
2016 | +1,334 MW | +4,446 MW | +855 MW | +6,635 MW |
2015 | +1,270 MW | +3,790 MW | +2,333 MW | +7,393 MW |
2014 | +1,591 MW | +4,659 MW | +501 MW | +6,751 MW |
2013 | +2,851 MW | +2,986 MW | +264 MW | +6,101 MW |
2012 | +6,348 MW | +2,387 MW | +88 MW | +8,823 MW |
2011 | +7,365 MW | +1,849 MW | +114 MW | +9,328 MW |
2010 | +7,002 MW | +1,387 MW | +47 MW | +8,436 MW |
2009 | +4,081 MW | +2,616 MW | +35 MW | +6,732 MW |
2008 | +1,792 MW | +744 MW | - | +2,536 MW |
2007 | +1,128 MW | +1,621 MW | - | +2,749 MW |
2006 | +758 MW | +2,147 MW | - | +2,905 MW |
Jährlicher Zubau: Diese Tabelle zeigt den jährlichen Kapazitätszuwachs für jede Energiequelle. Positive Werte zeigen Neuinstallationen, während die Gesamtspalte den kombinierten Ausbau aller Quellen darstellt.
Regionale Verteilung



Geografische Verteilung: Diese interaktive Karte zeigt die regionale Verteilung der installierten Kapazitäten nach Bundesländern. Bayern führt bei Solar, Niedersachsen bei Onshore-Wind, während Offshore-Kapazitäten naturgemäß auf die Küstenregionen (Nord- und Ostsee) konzentriert sind. Gehen Sie mit dem Mauszeiger über die Karte für detaillierte Werte. Der Anteil der einzelnen Bundesländer an der Gesamtkapazität dieser Energiequelle wird in Prozent angezeigt.
Kapazitäten nach Bundesland
Bundesland |
![]() |
![]() |
Gesamt |
---|---|---|---|
Bayern | 27,084 MW | 2,708 MW | 29,792 MW |
Niedersachsen | 9,044 MW | 13,594 MW | 22,638 MW |
Nordrhein-Westfalen | 12,154 MW | 8,651 MW | 20,805 MW |
Brandenburg | 7,507 MW | 9,268 MW | 16,775 MW |
Sachsen-Anhalt | 4,852 MW | 5,720 MW | 10,572 MW |
Sachsen | 4,592 MW | 1,420 MW | 6,012 MW |
Schleswig-Holstein | 3,814 MW | 9,380 MW | 13,194 MW |
Mecklenburg-Vorpommern | 4,035 MW | 3,865 MW | 7,900 MW |
Hessen | 4,642 MW | 2,721 MW | 7,363 MW |
Rheinland-Pfalz | 5,044 MW | 4,318 MW | 9,362 MW |
Saarland | 1,028 MW | 565 MW | 1,593 MW |
Hamburg | 219 MW | 131 MW | 350 MW |
Bremen | 160 MW | 198 MW | 358 MW |
Berlin | 398 MW | 17 MW | 415 MW |
Bundesland-Übersicht: Diese Tabelle listet die installierten Kapazitäten nach Bundesländern auf. Die Gesamtspalte zeigt die kombinierte Kapazität aller Energiequellen pro Bundesland.
Regionale Verteilung: Bayern führt bei Solar (27084.0 MW), Niedersachsen bei Onshore-Wind (13594.0 MW), während Offshore-Kapazitäten sich natürlich auf Nord- 7387.0 MW und Ostsee 1828.0 MW aufteilen.
Leistungsanalyse
Kombinierte Leistungsanalyse: Diese Kennzahlen zeigen die mittlere Leistung, die mittlere erreichte Netzlast und die mittlere Kapazitätsauslastung der summierten erneuerbaren Energien (Solar, Onshore, Offshore).
Zeitliche Entwicklung der Performance-Statistiken
Statistische Jahresübersicht: Diese Grafik zeigt die jährliche Entwicklung mit Box-Plots für Leistung (MW, linke Y-Achse, lila), erreichte Netzlast (%, rechte Y-Achse, orange) und Kapazitätsauslastung (%, rechte Y-Achse, rot) der summierten erneuerbaren Energien (Solar, Onshore, Offshore). Jede Box zeigt Min, 1. Quartil, Median, 3. Quartil und Max-Werte eines Jahres. Die horizontale Verschiebung der Boxen ermöglicht den direkten Vergleich aller drei Metriken.
Solar Performance 2025

Mittlere Leistung
Mittlere Erreichte Netzlast
Mittlere Kapazitätsauslastung
Zeitliche Entwicklung der Jahreswerte
Mittlere Jahreswerte mit Min/Max-Bereichen für Leistung (durchgezogene Linie), erreichte Netzlast (gepunktete Linie) und Kapazitätsauslastung (strich-punktierte Linie, rot) seit 2015.
Onshore Performance 2025

Mittlere Leistung
Mittlere Erreichte Netzlast
Mittlere Kapazitätsauslastung
Zeitliche Entwicklung der Jahreswerte
Mittlere Jahreswerte mit Min/Max-Bereichen für Leistung (durchgezogene Linie), erreichte Netzlast (gepunktete Linie) und Kapazitätsauslastung (strich-punktierte Linie, rot) seit 2015.
Offshore Performance 2025

Mittlere Leistung
Mittlere Erreichte Netzlast
Mittlere Kapazitätsauslastung
Zeitliche Entwicklung der Jahreswerte
Mittlere Jahreswerte mit Min/Max-Bereichen für Leistung (durchgezogene Linie), erreichte Netzlast (gepunktete Linie) und Kapazitätsauslastung (strich-punktierte Linie, rot) seit 2015.
Unsere Services
Professionelle Beratung und regelmäßige Updates zu erneuerbaren Energien
Newsletter
Erhalten Sie exklusive Analysen zu erneuerbaren Energien. Völlig kostenfrei!
- Wöchentliche Analysen
- Zusammenfassende Auswertungen
- Prognose-Updates
Beratung
Individuelle Beratung zur Interpretation der Leistungsdaten und Energieplanung.
- Dateninterpretation
- Energieplanung
- Marktanalyse